
Maximilian – Wikipedia
Mehrere christliche Heilige tragen den Namen Maximilian, darunter Maximilianus von Numidien, Maximilian von Celeia und Maximilian Kolbe. Maximilian war in der frühen Neuzeit vor allem …
Vorname Maximilian: Herkunft, Bedeutung & Namenstag
Was bedeutet der Name Maximilian ? Der männliche Vorname Maximilian bedeutet übersetzt „der Größte“. Maximilian geht auf den Namen Maximilianus zurück, hat daher also eine lateinische …
Maximilian | Archduke of Austria & Emperor of Mexico - Britannica
Oct 15, 2025 · Maximilian was an archduke of Austria and the emperor of Mexico, a man whose naive liberalism proved unequal to the international intrigues that had put him on the throne …
Name Maximilian: Bedeutung, Herkunft, Beliebtheit & Namenstag
Der Name Maximilian erfreut sich seit den 1990er-Jahren großer Beliebtheit und gehört seither konstant zu den zehn beliebtesten männlichen Vornamen in Deutschland. Die Bedeutung von …
- Reviews: 189
Maximilian - Bedeutung, Herkunft, Namenstag
Maximilian - männlicher Vorname: Bedeutung, Herkunft, Namenstag und berühmte Persönlichkeiten mit diesem Namen.
Meaning, origin and history of the name Maximilian
Jun 9, 2023 · Maximilian Name Popularity Related Ratings Comments Namesakes Name Days 70% Rating Save
Maximilian I. (HRR) – Wikipedia
Im Fernsehfilm Maximilian – Das Spiel von Macht und Liebe von Andreas Prochaska, erstmals gesendet im Jahr 2017, wurde Maximilian von Jannis Niewöhner verkörpert.
Maximilian Name Bedeutung: Herkunft & Symbolik
Entdecken Sie die faszinierende Herkunft und Symbolik hinter dem Namen Maximilian, sowie dessen Beliebtheit und besondere Bedeutung.
Maximilian I | Holy Roman emperor, Biography & Legacy
Maximilian I was the archduke of Austria, German king, and Holy Roman emperor (1493–1519) who made his family, the Habsburgs, dominant in 16th-century Europe.
Was bedeutet der Name Maximilian? Entdecken Sie die …
Aug 29, 2023 · Maximilian I. war ein deutscher König und römischer Kaiser im Mittelalter. Seine Regentschaft markierte den Beginn einer Ära der kulturellen Blüte in Deutschland.